Die Kapitolinischen Museen sind ein Reiseziel, das man gesehen haben muss in Rom. Als eines der majestätischsten Gebäude Italiens hat es das Privileg, einige der großartigsten Gemälde und Skulpturen Roms zu beherbergen und bietet einen archäologische Einblicke in die Vergangenheit.
Sind Sie zufällig ein Michelangelo-Enthusiast? Ihre Suche nach seinen Werken in Rom sollte Sie dazu ermutigen, die Museen zu besuchen, da sein architektonischer Stil deren Grundriss und Design geprägt hat. Er entwarf auch die Piazza del Campidoglio, auf der sich die Museen befinden.
Das Kapitolinische Museum ist vielleicht nicht so weltberühmt wie die Vatikanischen Museen, aber genauso schön und historisch. Erfahren Sie mehr über dieses großartige Museum, wofür es berühmt ist und mehr!
Wofür ist das Kapitolinische Museum berühmt?
Die 1471 gegründeten Kapitolinischen Museen waren ursprünglich zur Unterbringung antiker Bronzeskulpturen bestimmt Es gehörte Papst Sixtus IV. Seitdem wurden in den Museen zahlreiche historisch bedeutsame Kunstwerke ausgestellt, was sie zu einem archäologischen Zentrum im Herzen des historischen Zentrums macht.
Wenn Sie durch die kunstvoll verzierten Hallen schlendern, werden Sie auf einige der berühmtesten Kunstwerke Roms stoßen, darunter das berühmte Wölfin Statue (Lupa capitolina), dargestellt Romulus und Remus lutschen an der Zitze eines Wolfes gemäß dem Schöpfungsmythos Roms.
Die Kapitolinischen Museen verfügen außerdem über die Koloss von Konstantin, eine überlebensgroße Statue von Kaiser Konstantin dem Großen aus dem 4. Jahrhundert, und die Sterbendes Gallien, eine Replik einer griechischen Statue aus derselben Zeit im 3. Jahrhundert.
Die Kapitolinischen Museen sind ebenso groß wie schön, und man kann sich leicht in der beeindruckenden Kunst verlieren. Glücklicherweise verfügt das offizielle Kapitolinische Museum über eine Gestaltung des Grundrisses kostenlos zum Download. Während jede Ecke des Museums etwas Besonderes verspricht, sind die bekanntesten Bereiche die Palazzo dei Konservatorium (mit der Exedra des Marcus Aurelius, einem Teil des Jupitertempels und vielem mehr) und Palazzo Nuovo. beherbergt den Saal der Gallier, den Saal der Kaiser und das Kabinett der Venus).
Wir empfehlen auch einen Abstecher zum tabularium für unglaubliche, atemberaubende Ausblicke auf die Roman ForumDiese Röntgenaufnahmen der Vergangenheit ergänzen die erstaunlich gut erhaltenen Werke im Inneren perfekt und bilden den perfekten Abschluss Ihres Kapitols-Erlebnisses.
Exponate des Kapitolinischen Museums
Die beeindruckenden Kunstsammlungen der Kapitolinischen Museen sind kategorisiert nach Medientyp und Thema, sodass die Besucher voll und ganz in jedes Erlebnis eintauchen können.
Das Gemäldegalerie beeindruckt Besucher mit einer beeindruckenden Sammlung inspirierender Renaissance-Gemälde einiger der größten italienischen Denker. Bewundern Sie Caravaggios Johannes der Täufer, Cesaris Diane die Jägerinund Renis Heiliger Sebastian, und bemerken Sie die tiefen Schatten und Emotionen jedes Strichs.
Es gibt auch einen Saal für Büsten von Philosophen, wobei jedes von ihnen die bahnbrechenden Ideen und Gedanken repräsentiert, die sie in die westliche Welt brachten, und so ausgestellt wird, als würden sie alle miteinander zusammenkommen.
Wer die frühen Tage Roms erkunden möchte, sollte sich die Kapitolinischen Museen ansehen. Körper antiker Skulpturen mit Schlüsselmomenten der römischen Mythologie, Geschichte und Religion. Bewundern Sie die Traurigkeit, die in Berninis Meduse – ihre steinernen Augen weinen still. Genießen Sie den intimen Moment, dargestellt von Junge mit Dorn, zusammen mit vielen anderen großartigen Bronzen, wie der Wölfin und Brutus.
Lohnt sich ein Besuch des Kapitolinischen Museums?
Ja, die meisten Besucher sind der Meinung, dass das Kapitolinische Museum einen Besuch wert ist.
Mit seiner atemberaubende Architektur gepaart mit unzählige verwirrende Altertümer und Renaissance-KunstDiese zentral gelegene Galerie hinterlässt bei jedem, der durch ihre historischen Türen geht, einen bleibenden Eindruck.
Von in Bronze oder Öl auf Leinwand verewigten intimen Momenten bis hin zu den größten Siegen Roms, dargestellt in überlebensgroßen Werken, ist für jeden etwas dabei, unabhängig von seinem kunsthistorischen Wissen.
Das Kapitolinische Museum befindet sich ebenfalls im im Herzen des historischen Zentrums von Rom, was es zum perfekten Ort für eine Erkundung macht, nachdem Sie durch das Forum Romanum und das Kolosseum gewandert sind. Das Kapitolinische Museum liegt versteckt am Ende einer hohen Marmortreppe und ist so versteckt, dass es keine Touristenmassen anzieht. Es ist also unwahrscheinlich, dass Sie lange in der Schlange stehen oder sich durch große Menschenmengen kämpfen müssen.
Wie lange dauert die Besichtigung des Kapitolinischen Museums?
Normalerweise benötigen Besucher etwa zwei bis drei Stunden, um das Kapitolinische Museum zu erkunden.
Obwohl das Kapitolinische Museum nicht annähernd so groß ist wie beispielsweise die Vatikanischen Museen, können Sie damit rechnen, ein paar Stunden damit zu verbringen, seine historischen Hallen zu besichtigen. Zwei bis drei Stunden sollten ausreichen, um alle Ihre Lieblingswerke in aller Ruhe zu bewundern.
Wir empfehlen auch etwas mehr Zeit einplanen um faszinierende Fotos der Exponate zu machen, die bezaubernde Aussicht von der Terrasse zu genießen und im Museumscafé einen Cappuccino zu schlürfen.
Wie viel kostet das Kapitolinische Museum?
Die Ticketpreise für die Kapitolinischen Museen variieren stark je nach Wohnort, Alter und Bildungsstand.
Diese Preise können variieren von 2 Euro bis 21 Euro pro Person, wobei Studenten, Kinder unter 6 Jahren und Senioren einen besonderen ermäßigten Preis erhalten. Auch Menschen mit Behinderungen können einen Sonderpreis erhalten.
Eventuell sind noch weitere Tickets erhältlich, die beinhalten Führungen oder Zugang zu Wechselausstellungen Museumsbesuch. Überprüfen Sie daher beim Kauf Ihrer Eintrittskarten, ob Sie Anspruch auf Ermäßigungen haben, und achten Sie auf den Besuch von Ausstellungen, um sicherzustellen, dass Ihre Eintrittskarte das gewünschte Programm beinhaltet.
Wo befinden sich die Kapitolinischen Museen?
Die genaue Adresse der Kapitolinischen Museen lautet:
Piazza del Campidoglio, 1, 00198, Rom, Italien
Sie befinden sich direkt auf dem Platz auf dem Kapitolshügel.
Dieser Ort ist sehr leicht in Bezug auf andere historische Sehenswürdigkeiten zu finden, wie zum Beispiel die Forum Romanum und Piazza Venezia.
Wie erreichen Sie die Kapitolinischen Museen?
Der Hügel liegt in der Ecke des unübersehbaren Denkmal für Vittorio Emanuele II. auf der Piazza Venezia. Rechts von der Fassade sehen Sie Stufen, die den Hügel hinaufführen und Sie direkt zu den Museen führen.
Wenn Sie sich für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel entscheiden, beachten Sie bitte, dass mehrere Busse halten an der Piazza Venezia, von wo aus es ein 2-3-minütiger Spaziergang den Hügel hinauf zum Museum ist. Diese Busse fahren auf den Linien 40, 46, 60, 63, 64, 70, 80, 81, 83, 85, 87, 118, 170, 628 und H.
Wenn Sie sich lieber für eine Taxiist die Piazza Venezia nach wie vor der bequemste Abgabeort.
Öffnungszeiten des Kapitolinischen Museums
Die üblichen Öffnungszeiten der Musei Capitolini sind von 9: 30 AM bis 7: 30 PMdem „Vermischten Geschmack“. Seine letzter Einlass ist um 6:30 Uhr, also eine Stunde vor Schließung.
Da diese Museen sehr begehrt sind, empfehlen wir Ihnen, sie zu besuchen, früh am Tag wie möglich. Der Sommer gilt als Hauptreisezeit, in der die Orte überfüllt sein können. In den kälteren Monaten ist die Atmosphäre tendenziell ruhiger.
Bitte beachten Sie, dass die Museen jeden Tag geöffnet, ausgenommen bestimmte Feiertage:
- Neujahrstag: 1. Januar
- Tag der Arbeit: 1. Mai
- Weihnachtstag: 25. Dezember
Offizielle Website des Kapitolinischen Museums
Obwohl wir bestrebt sind, ausführliche Führer zu verschiedenen römischen Sehenswürdigkeiten wie den Kapitolinischen Museen anzubieten, können wir keine jährlichen Änderungen in deren Betriebsprogramm vorhersehen.
Wir empfehlen Ihnen daher, die offiziellen Website vor Ihrem Besuch, um Ihren Ausflug anhand der genauesten Informationen zu Eintrittskarten, Öffnungszeiten und Sonderausstellungen planen zu können.
Schlussfolgerung
Wenn Sie in Rom sind, sind die Musei Capitolini ein Muss man besuchen da sie den kulturellen Schlüssel zum Verständnis der Schatzkammern der Stadt darstellen. Die im Komplex aufbewahrten Sammlungen bieten den besten Zugang zum Verständnis des antiken Roms und anderer wichtiger Zivilisationen und Epochen, die Rom geprägt haben.
Die Museen sind sorgfältig kuratiert und bieten einige der besten, zugänglichsten Kommunikationsmittel, beispielsweise über Audioguides auf Englisch und sogar in Gebärdensprache!
Sie möchten Ihr Erlebnis im Ewigen Museum noch weiter bereichern?
Erwägen Sie die Buchung einer geführten Tour, bei der Ihr Erlebnis durch fesselndes Geschichtenerzählen prägt. Ganz gleich, wie gut ein Museum oder eine Galerie angelegt ist, es ist eine enorme Hilfe, jemanden an der Seite zu haben, der einem dabei hilft, sich mühelos in den Sammlungen zurechtzufinden.
Erkunden Sie die Website „Walks Inside Rome“ und finden Sie dort weitere kuratierte Touren und eine Fülle von Artikeln, die Ihnen bei der Planung Ihrer Reise helfen können!