Das Jahr 2025 ist ein Mammutjahr für das Christentum, da Millionen Menschen aus aller Welt zum einjährigen Jubiläumsereignis nach Rom strömen.
Das Initiationsritual dieses Anlasses ist die Öffnung der „Heiligen Pforten“ über die schöne Stadt verteilt. Ihre Einhaltung birgt eine unvergleichliche spirituelle Energie aufgrund der damit verbundenen symbolischen und historischen Bedeutung der Religion.
Diese Türen sind in dieser zeremoniellen Zeit ein absolutes Muss.
Was ist die Bedeutung der Heiligen Pforte?
Bei den Heiligen Pförtnern handelt es sich um versiegelte Tore, die Teil der Architektur der großen Basiliken in Rom sind.
Seit dem 15. Jahrhundert ein Ritual um die Türen zu öffnen, unter den Zeugen begann alle 25 Jahre zum Jubiläum.
Diese Erfahrung hat eine große Bedeutung, denn sie ist für die Teilnehmer katholischer Pilgerfahrten ein prägender Moment – sie signalisiert die Möglichkeit, mit dem Beten um Gnade und Erneuerung zu beginnen.
Die Aktivitäten, die die Öffnung jeder Heiligen Pforte begleiten – wie etwa Messen – richten sich normalerweise nach dem vom Papst gewählten Jubiläumsthema.
Da das diesjährige Thema „Pilger der Hoffnung“ lautet, sind die Zeremonien der Heiligen Pforte äußerst wichtige Zeichen einer sowohl persönlichen als auch gemeinsamen Glaubensreise.
Im Wesentlichen wird die Vatikanische Kirche durch diese Türen symbolisiert.
Ihre Öffnung ist ein Ausdruck der Tatsache, dass die Kirche die Pilger auf ihrer Reise (und allgemeine Beobachter) mit offenen Armen empfängt.
Sie zeigen, dass Gott und der Glaube wirklich bereit sind, alle Gebete zu „erhören“.
Die Heilige Pforte des Petersdoms
Wie viele Heilige Pforten gibt es?
In der Stadt Rom gibt es vier große Heilige Pforten.
Wo befinden Sie sich?
- Basilika San Pietro: Diese Tür befindet sich in der Vatikanstadt, auf der rechten Seite der Hauptfassade des Petersdoms, der größten und bedeutendsten Kirche der gesamten Christenheit.
- Basilika San Giovanni in Laterano: Dies ist die älteste Kirche in Rom, erbaut von Kaiser Konstantin. Hier saß der Papst vor dem Petersdom. Das Öffnen der Heiligen Pforte bedeutet, dass die Pilger im päpstlichen „Zuhause“ willkommen geheißen werden.
- Basilika San Paolo fuori le Mura: Als Grabstätte des Apostels Paulus symbolisiert das Öffnen der Heiligen Pforte die Verbreitung von Botschaften und Missionen.
- Basilika Santa Maria Maggiore: Die Heilige Pforte dieser frühchristlichen Kirche ist der Jungfrau Maria gewidmet und symbolisiert die Führung und den Schutz der Heiligen Maria.
In diesem Jahr eröffnete Papst Franziskus feierlich eine zusätzliche 5. Tür befindet sich im Rebibbia-Gefängnis. Im Einklang mit dem Thema „Pilger der Hoffnung“ veranschaulichte es die „Hoffnung“ auf die Einbeziehung der Insassen in Erlösung und Erneuerung.
Diese kraftvolle Geste wird möglicherweise den Lauf der Ereignisse im nächsten Jubiläumsjahr – weitere 25 Jahre später – verändern.
Fassade der Basilika Santa Maria Maggiore
Wie oft werden die Heiligen Pforten geöffnet?
Die Heiligen Pforten werden alle 25 Jahre zum Jubiläumsfest in Rom geöffnet. Dieser besondere Zyklus wurde aufgrund der biblischen Bedeutung dieser Zahl gewählt, für die alle 25 Jahre als Erneuerungsintervall gelten.
Dies ist auch der Zyklus, den der Vatikan häufig nutzt, um die Angelegenheiten der Kirche zu bestätigen und zu erneuern.
Es muss jedoch beachtet werden, dass zwischen diesen Zeiträumen manchmal „außergewöhnliche“ Jubiläen stattfinden.
So fand in Rom beispielsweise von 2015 bis 2016 ein besonderes Jubiläum statt, um den großen Herausforderungen Rechnung zu tragen, die weltweit durch Kriege, Gewalt, Flüchtlingskrisen und wirtschaftliche Ungleichheit entstanden.
Zu diesem Jubiläum gehörte auch die Öffnung der Heiligen Pforten, im Zuge derer aktuelle Themen angesprochen wurden. Der Papst ernannte das Jubiläum zum Außerordentlichen Jubiläum der Barmherzigkeit.
Ein Blick von außen auf Sankt Paul vor den Mauern und seine Mosaikarbeiten
Wann werden die Heiligen Pforten geöffnet?
Welche Türen wurden für das Jubiläum 2025 geöffnet?
- Petersdom: 24. Dezember 2024. Es folgte eine besondere Messe.
- Türen des Rebibbia-Gefängnisses: 26. Dezember 2024.
- Basilika St. Johannes im Lateran: 29. Dezember 2024.
- Basilika der Heiligen Maria: 1. Januar 2025.
- Basilika St. Paul vor den Mauern: 5. Januar 2025.
Basilika San Giovanni
Gründe für einen Besuch der Heiligen Pforten in Rom
Auch wenn die Eröffnungszeremonien für die Heiligen Pforten zu diesem Jubiläum bereits vorbei sind, bleiben ihre besonderen Durchgänge für die gesamte Dauer dieses besonderen Jahres geöffnet.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sie alle als Pilger oder Tourist zu besuchen, unabhängig von Ihrem religiösen Glauben.
Die enorme Tragweite des Rituals und seine spirituelle Bedeutung sind in der Atmosphäre rund um die Basiliken und ihre Türen tief spürbar.
Dies ist eine wunderbare Gelegenheit, an einem Erlebnis zum Thema Jubiläum teilzunehmen, wie unsere Tour „Spaziergänge in Rom“, die Sie zu und durch alle vier dieser großen Basiliken führt, und wird Sie mit einzigartigen Geschichten über ihre Geschichte, Architektur und ihre Rolle im Jubiläumsjahr verzaubern.