Die alten Mauern von Rom

Viele sind die Mauern, die die Stadt Rom umgeben und ursprünglich zur Verteidigung feindlicher Angriffe errichtet wurden. Unter ihnen befanden sich auch Türen, die den Zugang zur Stadt von vielen Punkten aus ermöglichten. Die Mauern, die sich noch in Rom befinden, sind Teil von vier Hauptmauern.
Aurelianische Mauern
Sie wurden 270 vom Kaiser Aurelian erbaut, um Rom vor einer Invasion der Barbaren zu schützen. Sie sind fast 18 Kilometer lang und die am besten erhaltenen der Welt. Ursprünglich waren sie mit 381 Türmen, 14 Haupthäfen, vielen Schlupflöchern und einer Toilette durchsetzt.
Gianicolensi Wände
Es wurde 1643 errichtet, um den Vatikan in einer Zeit zu verteidigen, in der der Adel von Rom untereinander kämpfte. Die Mauern um das Gebiet, das heute als Porta Portese bekannt ist, nicht weit von Ponte Sublicio entfernt.
Leonine Wände
Sie wurden von Papst Leo IV beauftragt, den Petersdom vor den Angriffen des muslimischen Volkes zu schützen. Diese Mauern verbergen bis heute den „Korridor“: die unterirdische Straße, die das Castel Sant'Angelo mit der Basilika Main Rom verbindet.
Servianische Mauern
Mauern sind die ältesten in der Stadt, sie wurden ursprünglich von Tarquinio Prisco gesucht und nach kurzer Zeit von Servius Tullius renoviert, von dem sie den Namen erhielten. Diese Mauern umgeben das ursprüngliche Rom, das den Platz hatte.

Nach oben