Piazza Navona

Piazza Navona
Piazza Navona
Ein Platz, der kein Platz ist, eine beleuchtete Kulisse aus barocken Brunnen und Palästen - die Piazza Navona ist eine der neugierigsten und bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Rom.
Eines der Hauptmerkmale der Piazza Navona ist ihre ungewöhnlich lange Formund viele passieren die Piazza Navona, ohne zu bemerken, dass dies von ihrer ursprünglichen Funktion im alten Rom herrührt. Um 86 n. Chr., Nur ein Jahrzehnt nach dem Colosseum Als der letzte flavianische Kaiser Domitian fertiggestellt war, baute er den Platz als großen Rennstrecke - der Zirkus Agonalis.
Piazza Navona
Abb.. 1. Blick auf die Piazza Navona bei Nacht
Die Piazza Navona zieht heute noch viele Besucher an, aber nicht für Rennen wie vor Jahrhunderten. Stattdessen besuchen die Besucher die drei prächtigen Brunnen entlang der Piazza, lassen sich von den Künstlern und Straßenkünstlern unterhalten, die sich in der Mitte des Platzes niederlassen, oder genießen die romantische Abendatmosphäre.
Vergangenheit und Gegenwart laufen auf der Piazza Navona zusammen. Die beiden Genies des Barock, Bernini und Borromini, immer noch auf der Piazza Navona gegeneinander antreten, in einen ewigen Kampf verwickelt, um das nachhaltigste architektonische Erbe zu hinterlassen. Borrominis Beitrag ist die elegante Kirche Sant'Agnese, während Berninis bleibendes Erbe der berühmte Brunnen des Quattro Fiumi ist.

Der "Circus Agonalis"

Im alten Rom wurde das Gebiet um die Piazza Navona wie heute das Marsfeld. Was „das Marsfeld“ bedeutet, war ursprünglich ein grünes offenes Gebiet, auf dem das römische Militär trainierte, trainierte, sich bewaffnete, bevor es Feldzüge unternahm, und sich am Ende auflöste, da es bewaffneten Soldaten verboten war, die Stadtmauern zu betreten.
Während des Augustuszeitalters (31 v. Chr. - 14 n. Chr.) Formte eine intensive Bautätigkeit den Campus Martius um und verwandelte ihn von einem offenen Feld in eine dicht bebaute (wenn auch besonders verschwenderische) Landschaft aus Badekomplexen, Tempeln, Basiliken und anderen öffentlichen Einrichtungen Räume.
Piazza Navona
Abb.. 2. Der Campus Martius im Zeitalter Hadrians (117 - 138 n. Chr.)
Domitians
folgte dieser Tradition und bot der Öffentlichkeit einen Erholungsraum in der neu entwickelten Innenstadt. Benannt nach dem Circus Agonalis
Das Stadion, das Domitian 85 n. Chr. weihte, wurde den Bürgern Roms geschenkt und war das erste permanente Stadion für
in Rom. Es war sicherlich geräumig und konnte bis zu 30,000 Zuschauer aufnehmen. Dies war immer noch weit weniger als in der Nähe
von dem Archäologen glauben, dass es etwa 250,000 Menschen aufnehmen könnte. Dennoch war das Angebot des Kaisers sehr willkommen und sorgte für Unterhaltung in unmittelbarer Nähe der nahe gelegenen örtlichen Bäder. Aufgrund seiner geringeren Größe diente der Circus Agonalis als Sportstadion für eine Vielzahl von Spielen, darunter
und sogar Seeschlachten verspotten. Wir hören nur von einer Gelegenheit, bei der der Circus Agonalis Gladiatorenwettbewerbe veranstaltete - im Jahr 217 n. Chr
wurde wegen Brandschäden repariert.

Vom Stadion zum Platz

Während des Mittelalters wurden viele der alten Strukturen Roms zu (wörtlichen) Bausteinen der neuen Gebäude und Kirchen um sie herum. Die Materialien wurden aus wichtigen Strukturen der Vergangenheit entnommen, einschließlich des Kolosseums
und auch der Circus Agonalis.
Piazza Navona
Abb.. 3. Piazza Navona: Vergangenheit und Gegenwart
Da dieser Rückbau des Zirkus eine große Freifläche hinterließ, wurde dieses Gelände gepflastert und in einen Platz umgewandelt. Im späten XNUMX. Jahrhundert begann auf der Piazza Navona eine Vielzahl von Veranstaltungen zu stattfinden, darunter Lebensmittelmärkte, Festivals und Pferdetraining. Und um sich während der heißen römischen Sommer abzukühlen, war die Piazza Navona überschwemmt an bestimmten Tagen während dieses Zeitraums.
Aber die Überschwemmung der Piazza Navona endete, als der Platz im XNUMX. Jahrhundert neu gepflastert wurde, wodurch das Niveau der Straße erhöht und das Entwässerungssystem der Piazza geändert wurde. Sie als Überbleibsel in die Geschichte zu überführen Verstecktes Rom.
Piazza Navona
Abb.. 4. Piazza Navona in einer Postkarte aus dem 19. Jahrhundert

Die Brunnen der Piazza Navona

Die drei Brunnen auf der Piazza Navona, Fontana dei Quattro Fiumi, Fontana del Moro und Fontana del Nettuno, säumen den Platz und strukturieren eine so große Fläche. Die Fontana dei Quattro Fiumi (Brunnen der vier Flüsse) befindet sich im Zentrum der Piazza Navona und wird von einem ägyptischen Obelisken gekrönt. Sie ist der bekannteste der drei Brunnen des Platzes. Dieser Brunnen wurde 1651 von Bian Lorenzo Bernini entworfen und repräsentiert die vier großen Kontinente der damaligen Zeit und ihre jeweiligen Flüsse. Sie sind der Nil (Afrika), die Donau (Europa), der Ganges (Asien) und der Rio de la Plata (Amerika).
Piazza Navona
Der Obelisk von Navona, eingebettet in Berninis Fontana dei Quattro Fiumi Der am südlichen Ende des Platzes gelegene Fontana del Moro (Brunnen des Moores) wurde ursprünglich 1575 von Giacomo della Porta gemeißelt. Er schuf den Delphin und die vier Tritonen, die darin zu sehen sind der Brunnen, aber es war Bernini, der die zentrale Statue des Mohren schuf, die 1653 hinzugefügt wurde. Der letzte Brunnen am nördlichen Ende der Piazza Navona ist die Fontana del Nettuno (Neptunbrunnen). Überraschenderweise hatte der ursprüngliche Brunnen keine Statuen. Das Becken des Brunnens wurde 1574 von Giacomo della Porta entworfen, und das einfache Design blieb bis ins 1878. Jahrhundert erhalten. Antonio della Bitta fügte die zentrale Skulptur von Neptun hinzu, während Gregorio Zappalà die anderen Skulpturen im Jahr XNUMX fertigstellte, was zu dem Brunnen führte, den wir heute sehen. →
ÖFFNUNGSZEITEN: Montag - Sonntag - Immer geöffnet

Nach oben